Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) erholen sich weiter!
KMU bilden die Basis der EU-28-Wirtschaft. Im Jahr 2016 brachten die KMU 93 Millionen Arbeitnehmer in Beschäftigung und die Wertschöpfung stieg um weitere 1,4 %. Dabei profitierten die Unternehmen hauptsächlich von einer stärkeren Gesamtnachfrage (Konsum, Exporte und Kapitalanlagen).
Die Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW) gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt anhand international etablierter wirtschaftsstatistischer Methoden die ökonomische Bedeutung des Tourismus in Deutschland im Rahmen eines Tourismus-Satellitenkontos dar.
Im Einklang mit der amtlichen Wirtschaftsstatistik des Statistischen Bundesamtes werden die Struktur und die Höhe des touristischen Konsums sowie die damit verbundenen Effekte auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigung erfasst. Die Untersuchung befasst sich zudem mit den Einflüssen der Digitalisierung auf die Tourismuswirtschaft.
Lohnen sich die Investition in Form von Studiengebühren in ein Studium auch in finanzieller Hinsicht, das heißt mit Blick auf das zu erwartende Einkommen nach dem Studium?
DIW Econ hat in dieser Studie die Bildungsrendite, die sich aus der Investition in ein Studium an der Jacobs University im Vergleich zu einem Studium an einer öffentlichen Hochschule in Deutschland ergibt, untersucht.