Filter

Berliner Mittelstand: Digitalisierungsindex – Digitalisierung als Aufgabe für alle Unternehmen, kleinere Unternehmen oftmals noch zu wenig engagiert

Im Rahmen der Mittelstandsumfrage 2017 der Berliner Sparkasse hat DIW Econ das Thema Digitalisierung in einer Schwerpunktanalyse betrachtet. Erstmals konnte auf Basis der Analyseergebnisse ein Digitalisierungsindex für Berlin und das Umland ermittelt werden. Der Index bildet sowohl den Digitalisierungstand als Ist-Zustand als auch den Fortschritt der Digitalisierung als Digitalisierungsdynamik ab.

Internationaler Überblick über die beste Praxis bei der Veröffentlichung von Produktivitätsstatistiken

Im Auftrag des britischen Office for National Statistics haben DIW Econ und London Economics die Produktivitätskennzahlen untersucht, die von nationalen und internationalen statistischen Organisationen (NISOs) weltweit veröffentlicht werden.

Der Bericht fasst die Produktivitätspublikationen von 21 NISOs zusammen und enthält Informationen über ihre detaillierten Schätzungen und Methoden zur Arbeits-, Kapital- und Multifaktorproduktivität.

Ökonomische Argumente für einen öffentlichen Rundfunk

Artikel im Wirtschaftsdienst – 97. Jahrgang, 2017, Heft 1 · S. 45-52

Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland steht in der Kritik. Vielfach wird bezweifelt, dass eine öffentliche Finanzierung von Rundfunkanstalten aus ordnungspolitischer Perspektive noch gerechtfertigt werden kann.

Die Autoren argumentieren, dass es trotz technologischer Veränderungen weiterhin ökonomisch fundierte Gründe für eine öffentliche Finanzierung von Rundfunkinhalten gibt. Grundlage der Argumentation sind die positiven externen Effekte des Rundfunks.