Filter

Potentiale der griechischen Privatwirtschaft liegen weiterhin brach

DIW Wochenbericht 29 / 2018, S. 641-651

Die Auswertung neu verfügbarer Daten zeigt, dass die Wertschöpfung griechischer Privatunternehmen in den letzten zehn Jahren nominal um 38 Prozent eingebrochen ist. Besonders stark traf es dabei Kleinstunternehmen. Trotz aller Bemühungen, das makroökonomische Umfeld zu stabilisieren, hat zuletzt nur eine leichte und noch kraftlose Erholung eingesetzt.

Gigabitzugang in Deutschland: im internationalen Vergleich rückständig, aber auch wenig nachgefragt

DIW Wochenbericht 25/2018 – Digitale Infrastruktur

Der Ausbau des Breitbandinternets wird gegenwärtig inten­siv diskutiert. Doch noch hinkt Deutschland den gesteckten Zielen hinterher. Zwar sind inzwischen fast 100 Prozent der Haushalte mit Breitbandanschlüssen bis sechs Megabit pro Sekunde versorgt, doch bei gigabitfähigen Anschlüssen hat Deutschland noch viel Aufholpotential – vor allem in dünn besiedelten Regionen.

Volkswirtschaftliche Wirkung der öffentlichen Auftragsvergabe an den Verteidigungssektor der Luft- und Raumfahrtindustrie

Diese von Airbus in Auftrag gegebene Studie liefert eine Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen von öffentlichen Aufträgen für die Entwicklung, Herstellung und Wartung von militärischen Flugzeugen und Raumfahrzeugen in Deutschland.

Zu diesem Zweck hat DIW Econ ein Modell der deutschen wehrtechnischen Luft- und Raumfahrtindustrie und ihrer komplexen Lieferkette entwickelt.

Berliner Mittelstand: Digitalisierungsindex – Digitalisierung als Aufgabe für alle Unternehmen, kleinere Unternehmen oftmals noch zu wenig engagiert

Im Rahmen der Mittelstandsumfrage 2017 der Berliner Sparkasse hat DIW Econ das Thema Digitalisierung in einer Schwerpunktanalyse betrachtet. Erstmals konnte auf Basis der Analyseergebnisse ein Digitalisierungsindex für Berlin und das Umland ermittelt werden. Der Index bildet sowohl den Digitalisierungstand als Ist-Zustand als auch den Fortschritt der Digitalisierung als Digitalisierungsdynamik ab.