Filter

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in einer konvergenten Medienwelt

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der ARD

Die Studie liefert eine ökonomische Begründung für die öffentlich-rechtliche Finanzierung und Bereitstellung von Rundfunkinhalten in einer konvergierenden Medienwelt. Darüber hinaus wird diskutiert, in welchen institutionellen Strukturen öffentliche Rundfunkinhalte bereitgestellt werden sollten und welche Erfahrungen und Erkenntnisse sich aus dem Vergleich der Finanzierung des öffentlichen Rundfunks im internationalen Kontext ergeben.

Mittelstandsumfrage 2016

Die Mittelstandsumfrage 2016 wurde von August bis September im Auftrag der Berliner Sparkasse / Landesbank Berlin durchgeführt. Es wurden die Antworten von 1.200 Repräsentanten kleiner und mittlerer Unternehmen aus der Region ausgewertet.

Im Kontext dieser Umfrage wurden die Unternehmen zum aktuell vorherrschenden Geschäftsklima und ihren Zukunftserwartungen zu Hemmnissen, Herausforderungen sowie Investitions-und Finanzierungsplanungen befragt.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland

DIW Econ hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und in Zusammenarbeit mit Goldmedia und der Hamburg Media School die wirtschaftliche Bedeutung der Filmindustrie analysiert.

Die Studie liefert erstmals belastbare wirtschaftliche Kennzahlen sowie detaillierte Analysen zu den Aktivitäten der gesamten Filmwirtschaft in Deutschland.

Die regionalökonomische Bedeutung der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Regionalökonomische Nachfrageeffekte und
regionale Wachstumseffekte durch Forschung und Lehre

DIW Econ hat im Auftrag der Universität Jena die regionalökonomischen Effekte der Universität im Hinblick auf Wertschöpfung und Beschäftigung sowie eine innovationsbasierte wirtschaftliche Entwicklung untersucht.

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet in 2016 ein neues Landestourismuskonzept. Das wichtigste Ziel der ersten Phase der Erarbeitung war die Messung der wirtschaftlichen Bedeutung der Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

DIW Econ wurde beauftragt  in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr (dwif) die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismuswirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns zu berechnen.