Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland: Die Entwicklung EEG-Umlage und der Einfluss von dezentralen Kapazitätsmechanismen
Neu aus der Serie: Diskussionspapiere/ Discussion Papers des DIW Berlin
» mehr lesenNeu aus der Serie: Diskussionspapiere/ Discussion Papers des DIW Berlin
» mehr lesenDIW Wochenbericht 6/2015, S. 98-104
» mehr lesenDIW Econ wurde von Scandlines beauftragt, die aktuelle Verkehrsprognose zur geplanten festen Querung des Fehmarnbelts zu untersuchen, die von Femern A/S beauftragt und 2014 veröffentlicht wurde. Das Ergebnis zeigt: Der Hauptteil des ausgewiesenen, zusätzlichen Verkehrsaufkommens auf der festen Querung ist auf unsichere Prognosen zurückzuführen!
» mehr lesenNeue DIW Econ-Studie unterstreicht den Stellenwert der Hochschulen für die Hamburger Wirtschaft.
» mehr lesenDIW Econ hat im Auftrag der Bundesnetzagentur ein Gutachten zum Investitionsverhalten der Strom- und Gasnetzbetreiber im Rahmen des Evaluierungsberichts nach § 33 Abs. 1 ARegV erstellt.
» mehr lesenZum 3. November begrüßen wir bei der DIW Econ Rafael Aigner als Consultant. Herr Aigner war zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern tätig.
» mehr lesenDIW Econ hat für die Berliner Sparkasse die Befragung von knapp 1.800 klein- und mittelständische Berliner Unternehmen ausgewertet. Das Ergebnis der Mittelstandsumfrage 2014 zeigt eine weiterhin optimistische Stimmung der Unternehmen in der Stadt.
» mehr lesenDIW Econ hat die Wirtschaftsleistung der Windenergiebranche im Jahr 2012 in Brandenburg untersucht.
» mehr lesenDas Update für das „Handbook on External Costs of Transport“ ist ab sofort auf der Website von DG Move erhältlich.
» mehr lesen