Filter

Mittelstandsumfrage 2019

Im Rahmen der Mittelstandsumfrage 2019 wurden die Unternehmen in der Region Berlin/Brandenburg zum 15. Mal zu ihrer Einschätzung der derzeitigen konjunkturellen Situation, ihren Erwartungen für die Zukunft sowie ihren Investitions- und Finanzierungsvorhaben befragt.

Im Ergebnis zeigt sich, dass die Konjunkturabkühlung nicht ganz spurlos an den binnenwirtschaftlich geprägten Berliner Unternehmen vorbeigeht. Sowohl die Bewertungen des Geschäftsklimas als auch der erwartete Personalaufbau sind zurückhaltender. Bei weiterhin zurückhaltender Investitionsbereitschaft der Unternehmen gehört die Digitalisierung zu den zu den Top-3 der Investitionsmotive.

Nachhaltigkeit: Mehr als nur ein Schlagwort

Im Rahmen der Mittelstandsumfrage der Berliner Sparkasse 2018 hat DIW Econ den aktuellen Stellenwert von Nachhaltigkeit in Unternehmen in der Hauptstadtregion erfasst.

Im Gegensatz zu großen börsenorientierten Unternehmen ist über den Stellenwert von Nachhaltigkeit für den Mittelstand bisher wenig bekannt. Anders als Unternehmen mit 500 oder mehr Beschäftigten unterliegt der Mittelstand nicht der Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.

Der Beitrag von Biokraftstoffen zu Erreichung der Klimaziele 2030

Im Auftrag des Verbands der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) geht DIW Econ der Frage nach, welchen Beitrag Biokraftstoffe bis zum Jahr 2030 zur Emissionsminderung im Verkehrssektor leisten werden.

Die Ausgangsstoffe für die Biokraftstoffherstellung – dies gilt sowohl für Anbaubiomasse als auch für die Ausgangsstoffe abfallbasierter und fortschrittlicher Biokraftstoffe – können nur in begrenzten Mengen nachhaltig bereitgestellt werden.

Berliner Mittelstand: Digitalisierungsindex – Digitalisierung als Aufgabe für alle Unternehmen, kleinere Unternehmen oftmals noch zu wenig engagiert

Im Rahmen der Mittelstandsumfrage 2017 der Berliner Sparkasse hat DIW Econ das Thema Digitalisierung in einer Schwerpunktanalyse betrachtet. Erstmals konnte auf Basis der Analyseergebnisse ein Digitalisierungsindex für Berlin und das Umland ermittelt werden. Der Index bildet sowohl den Digitalisierungstand als Ist-Zustand als auch den Fortschritt der Digitalisierung als Digitalisierungsdynamik ab.