In der aktuellen Ausgabe von DIW Berlin: Politikberatung kompakt 168 analysieren DIW Econ und Prof. Dr. Claudia Kemfert, Dr. Claus Michelsen und Dr. Marius Clemens vom DIW Berlin im Auftrag des Bundesfinanzministeriums (BMF) die makroökonomischen Auswirkungen und Klimaschutzeffekte des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP). Ziele des DARP sind Konjunkturstabilisierung sowie Förderung der wirtschaftlichen Transformation.
Aufgrund der vorgesehenen Teilfinanzierung aus der europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF), quantifiziert die Wirkungsanalyse des DARPs nicht nur die ökonomischen und finanzpolitischen Effekte, sondern bewertet die Wirkungen der Maßnahmen des DARPs auch mit Blick auf die Anforderungen der Europäischen Kommission, welche in einem vorab definierten Kriterienkatalog festgelegt wurden.