Filter

Annual report on European SMEs 2020/2021

Der Jahresbericht über europäische KMUs 2020/2021, im Auftrag der Europäischen Exekutivagentur für den Innovationsrat und für KMU (EISMEA) der Europäischen Kommission, befasst sich dieses Jahr mit den Auswirkungen der Covid 19-Pandemie auf die europäischen KMUs im Jahr 2020 sowie mit ihrer erwarteten Entwicklung für 2021. Der Fokus liegt insbesondere auf der Digitalisierung europäischer KMUs, da die Nutzung verschiedener digitaler Werkzeuge im Jahr 2020 dazu beigetragen hat, die Auswirkungen der Pandemie abzumildern.

Verbesserung der Evidenzbasis zu Unternehmensübertragungen in Europa

Erfolgreiche Unternehmensübertragungen sichern die Kontinuität der Produktion und der Geschäftsbeziehungen, erhalten die Beschäftigung und bewahren den Wert der Produktionsmittel. Da 99% der Unternehmen in der EU KMUs sind, ist es offensichtlich, dass die überwältigende Mehrheit der Unternehmensübertragungen innerhalb dieser Gruppe von Unternehmen stattfindet. Unternehmensübertragungen sind daher ein natürlicher Bestandteil der KMU-Politik. Eine fundierte Politikgestaltung erfordert allerdings eine solide Datengrundlage.

Daten zu Unternehmensübertragungen sind jedoch in der Regel lückenhaft, oft veraltet und in den EU-Mitgliedstaaten nicht vergleichbar. Daher versucht diese Studie der DIW Econ im Auftrag der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen der Europäische Kommission, die Evidenzbasis zu Unternehmensübertragungen in den EU-Mitgliedstaaten zu verbessern.

Der Neun-Punkte-Plan: Beschäftigungs- und Klimaschutzeffekte eines grünen Konjunkturprogramms

Im Auftrag von Greenpeace hat die DIW Econ GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und dem Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) erstmals die Beschäftigungs- und Klimaschutzwirkung für ausgewählte grüne Konjunkturhilfen berechnet. Hierfür wurden aus insgesamt 285 gesammelten Vorschlägen für Konjunkturmaßnahmen neun Maßnahmenpakete für ein klimaorientiertes Konjunkturprogramm in den Sektoren Energie, Verkehr, Gebäude, Industrie und Landnutzung zusammengestellt: Der Neun-Punkte-Plan. Die darin enthaltenen Maßnahmenpakete ermöglichen sowohl kurzfristige Beschäftigungswirkungen als auch eine mittel- und langfristige resiliente, klimafreundliche Wirtschaftsweise.

Annual report on European SMEs 2018/2019

Der Jahresreport zeigt die Größe, Struktur und Bedeutung der KMU für die europäische Wirtschaft und gibt einen Überblick über die bisherige und prognostizierte Entwicklung der KMU seit dem Jahr 2008. Die diesjährige Ausgabe konzentriert sich auf die Leistungen der KMU in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation (F&I).

KMU bilden das Rückgrat der EU-28-Wirtschaft. Im Jahr 2018 gab es etwas mehr als 25 Millionen KMU, die 99,8 % aller Unternehmen im nicht-finanziellen Unternehmenssektor der EU-28 ausmachten. Die Wertschöpfung dieser Unternehmen lag bei 56,4 % und der Beschäftigungsanteil bei 66,6 %.

Mittelstandsumfrage 2019

Im Rahmen der Mittelstandsumfrage 2019 wurden die Unternehmen in der Region Berlin/Brandenburg zum 15. Mal zu ihrer Einschätzung der derzeitigen konjunkturellen Situation, ihren Erwartungen für die Zukunft sowie ihren Investitions- und Finanzierungsvorhaben befragt.

Im Ergebnis zeigt sich, dass die Konjunkturabkühlung nicht ganz spurlos an den binnenwirtschaftlich geprägten Berliner Unternehmen vorbeigeht. Sowohl die Bewertungen des Geschäftsklimas als auch der erwartete Personalaufbau sind zurückhaltender. Bei weiterhin zurückhaltender Investitionsbereitschaft der Unternehmen gehört die Digitalisierung zu den zu den Top-3 der Investitionsmotive.