Europäische KMU stellen wieder ein
Der Bericht 2014/2015 präsentiert eine gute Nachricht: Nach Jahren des Personalabbaus expandieren die europäischen KMU und stellen wieder ein. Der jährlich erstellte Bericht gibt einen Überblick über die Größe, Struktur und Bedeutung der KMU für die europäische Wirtschaft sowie einen Überblick über die bisherige und prognostizierte Entwicklung der KMU von 2008 bis 2016.
Die Studie „Decoupling greenhouse gas emissions from economic growth” im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung untersucht die Entwicklungen über den Zeitraum 1990-2014.
In der Vergangenheit stieg mit der globalen Wirtschaftsleistung auch der Energieverbrauch. Im Jahr 2014 sanken erstmalig die Treibhausgasemissionen der Energiebranche bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum.
Die Studie wurde von ICF International, TRT Trasporti e Territorio und DIW Econ erstellt und von der Europäischen Kommission (Generaldirektion Mobilität und Verkehr) veröffentlicht.
Der Straßengüterverkehr zwischen der EU und der Türkei wird derzeit durch bilaterale Regierungsabkommen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und der Türkei geregelt.
Die Studie wurde von ICF International, TRT Trasporti e Territorio und DIW Econ erstellt und von der Europäischen Kommission (Generaldirektion Mobilität und Verkehr) veröffentlicht.
Der Straßengüterverkehr zwischen der EU und der Ukraine wird derzeit durch bilaterale Regierungsabkommen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und der Ukraine geregelt.